Telekom kuendigt Vertrag
Nach der Auswahl des günstigsten Vertrags für jede Immobilie, bewahren Sie die Integrität des Vertrags über seine Laufzeit (in der Regel drei bis zehn Jahre). Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Upgrades und Serviceprobleme gemäß der vorgegebenen Zeitachse abgeschlossen sind. Proaktives Vertragsmanagement wird Ihnen dabei helfen, Servicefragen, Umsatzerfassung und Anbieterkommunikation auf dem Laufenden zu halten. Achten Sie darauf, Enddaten und Benachrichtigungsanforderungen zu verfolgen, da dies Ihnen ermöglicht, vorteilhaft neue Verträge zu positionieren. Dies war als Anreiz für Investitionen gedacht („wenn du neue Sachen baust, ist es deins”), aber es hat die üblichen Prämien für eine höhere Bandbreite als permanente Einrichtung zementiert, anstatt etwas, das nur frühe Anwender trifft, bevor es auf Einstiegsniveaus herunterrieselt. Jetzt haben Sie also eine Situation, in der nicht wenige Leute in der Lage wären, auf etwa 50 Mbit/s nach unten zu aktualisieren und sich an den 16 Mbit/s-Vertrag zu halten, der auch den Job macht (wenn Sie noch nicht an Cloud-Dienste gebunden sind, könnten die Deutschen angesichts der Datenschutz-Mentalität ohnehin eher vorsichtig sein). In einem Markt, in dem VDSL weithin abgelehnt wird (weil es die Rechnung fast verdoppeln würde), wer würde in noch schnellere Infrastruktur investieren? Die Infografik zeigt den typischen Umfang der internen Ressourcen, die ein Eigentümer/Betreiber benötigt, um Telekommunikationsverträge für ein Multistate-Portfolio mit 50 Immobilien ohne Akquisitionen/Dispositionen und ohne Neuentwicklung proaktiv zu verwalten. Erfolgreiche Telekom-Vertragsverhandlungen und laufendevertragsverwaltung können einen großen Einfluss auf das Ergebnis Ihres Unternehmens haben. Am besten machen Sie Ihre Hausaufgaben, legen Preis-Benchmarks fest und verfügen über eine TEM-Strategie (Telecom Expense Management), mit der Sie einen Großteil des Managementprozesses automatisieren können. Mit diesem Ansatz können Sie die Ausgaben besser kontrollieren und gleichzeitig die Serviceflexibilität und -funktionen optimieren.
Ich bin vor kurzem nach Deutschland gezogen und habe jetzt 100mbit DSL für 25€/Monat (30$) plus einen Telefonvertrag mit 6GB/Monat (mehr als genug, da ich Wifi zu Hause und am Arbeitsplatz habe) inklusive einer Telefonwohnung für 20 €/Monat. Das ist auf Augenhöhe mit Großbritannien und billiger als die USA und Kanada. Machen Sie sich mit den Vertragsbedingungen und der Sprache für jeden Anbieter vertraut. Um die Geschäftsziele zu erreichen, sollten Sie Upgrades, Serviceanforderungen oder Änderungen in Betracht ziehen, die von Anbietern(en) benötigt werden. Wenn Sie eine Vertragslaufzeit nicht verstehen, suchen Sie externes Fachwissen. Die Telekom lässt diese dreimonatige Kündigungsfrist für Mobilfunkverträge zu und gewährt für Festnetz- oder Internetverbindungen eine Kündigungsfrist von nur sechs Tagen. Nr. 8: Technologie-Lock-in. Unglaublich, viele Verträge erfordern Kündigungsstrafen, wenn der Kunde von einer älteren Technologie zu einer neueren wechseln will (z. B. von TDM-Trunks zu SIP-Trunking). Hallo? Solange Sie Dienstleistungen vom gleichen Anbieter kaufen, sollten Verträge Sie nicht an eine bestimmte Technologie binden.
Was passiert, wenn ich weiterhin Rechnungen erhalte, obwohl ich meinen Vertrag gekündigt habe? Bei der Vorbereitung am Verhandlungstisch und während der Vertragslaufzeit geht es darum, über Ihr Unternehmen hinweg eine angemessene Sichtbarkeit zu haben. Es erfordert zu wissen, welche IT-Dienste Sie derzeit nutzen, sowie Besonderheiten wie Nutzung bei mobilen Plänen, Langstrecken- und nutzungsbasierten Internetdiensten. Es ist auch wichtig, zu berücksichtigen, dass Ihr Unternehmen Teilverpflichtungen haben könnte, die im Laufe der Zeit von einer Zweigstelle gemacht wurden, z. B. für bestimmte Serviceelemente. Um den optimalen Vertrag für Ihre Dienstleistungen zu sichern, müssen Sie auch ein Benchmarking wettbewerbsfähiger Preise und das Verständnis des Preises für jeden Service an einem bestimmten Standort erwarten. Chuck ist seit mehr als 30 Jahren im Telekommunikationsbereich tätig. Im Laufe seiner Karriere sammelte er Erfahrungen in Denk- und Datenkommunikationsnetzen, Kostendämpfung, Vertragsverhandlungen, Prozesssteuerung und Politikmanagement.